«Begegnung» heisst das Schlagwort des 4. Demenz Meet Zürich. Pandemiebedingt findet das diesjährige Meet in kleinerem, aber nicht minder herzlichem Rahmen statt (max. 100 Teilnehmende). Wichtig: Die Teilnahme ist nur mit gültigem Covid-Zertifikat möglich – geimpft, genesen oder getestet.
Programm *8:30–16:45*
8:30 Türöffnung
*Kafi und Gipfeli*
Tom Gerber Born, Leiter Gastronomie Kulturmarkt
9:15 Begrüssung
*Hallo und herzlich willkommen, mit kurzem Rückblick aufs 1. Demenz Meet St. Gallen*
Daniel Wagner, Gründer Demenz Meet; Karin Frei, Moderatorin
9:30 I have a dream
*1 Bühne, 1 Mensch, 1 Mikrofon: ganz persönliche Träume rund ums Leben und Arbeiten mit Demenz*
Ruth Grüninger, Angehörige; Elisabeth Tavarella, Jungbetroffene; Romano Ricciardi, Geschäftsführer solicaire AG; Beat Vogel, Jungbetroffener
10:00 Gute Demenzgeschichte
*Wie eine kurze Begegnung auf der Autobahnraststätte das Leben von zwei FTD-Angehörigen verändert hat – und was daraus entsteht*
Nathalie de Febis, Angehörige; Thomas Friedli, Angehöriger
10:45 Persönlich
*Wenn Therapiehunde Menschen mit Demenz begegnen*
Beatrice Matthys, Therapiehundeteam mit Baila; Karin Frei
11:15 Breakouts «Frag die Experten»
*Direkt und unkompliziert in den Dialog mit den anwesenden Expertinnen und Experten gehen*
Margrit Dobler, Expertin Frontotemporale Demenz; Peter Wissmann, Autor; Birte Weinheimer, Fachverantwortung Psychologie Memory Clinic Entlisberg; Christoph Isch, Case und Care Manager; Irene Bopp-Kistler, Leitende Ärztin Memory Clinic Stadtspital Waid und Triemli; Roland Wuillemin, Pfarrer Dr. theol. / Ref. Kirchgemeinde Zürich 6; Romano Ricciardi, Geschäftsführer solicaire AG
12:00 Mittagessen
*Essen, trinken, geniessen, schwatzen, lachen, vernetzen*
13:30 Demenz Hike
*Walk’n’Talk: Parlierend eine Verdauungsrunde durchs Quartier und mit Bauernhof-Glacé zurück in den Kulturmarkt*
14:15 Seifenblasen
*Leichte Minuten auf der Piazza: Seifenblasen mit Lisa*
Lisa Bögli, Bewegungsschauspielern und Clown
14:45 Demenz Digital
*Begegnung und Beziehung – wie die letzten 18 Monate unseren Umgang mit Demenz verändert haben. Paneldiskussion*
Peggy Elfmann, Angehörige und Bloggerin; Sofia Jüngling, pflegende Angehörige; Martin Mühlegg, Redaktor alzheimer.ch; Daniel Wagner
15:45 Gute Demenzgeschichte
*Wie Beni Steinauer und Rolf Könemann mit der Diagnose umgehen und was seit dem ersten Demenz Meet Zürich entstanden ist – und bald kommt das Buch mit ihrer Geschichte*
Peter Wissmann, Autor; Beni Steinauer, Betroffener
16:15 Die Reise des Bruno Sensei
*Fotograf und Filmemacher Fabian Biasio begleitete den Karatemeister Bruno Koller über acht Jahre mit der Kamera. Koller hat Alzheimer. Ergebnis ist der Film «Tiger und Büffel – Die Reise des Bruno Sensei». Am Weltalzheimertag am 21. September 2021 ist Premiere im Kino Riff Raff in Zürich*
Fabian Biasio, Fotograf und Filmemacher
16:30 Soso, aha, hmm…
*Was bleibt? Die gnadenlos humorvolle Zusammenfassung des Tages*
Jonas Raeber, Live Cartoonist
16:45 Danke und tschüss!
*Verabschiedung mit Zukunftsblick, danach prickelnder Sommerapéro*
Weitere Infos und Anmeldung: demenzmeet.ch