Spiel, Satz, Text!

Kreativ schreiben – Souveränität gewinnen

Di 24. Jun 09:00
Mi 25. Jun 09:00

Dauer:
2 Tage, jeweils 9:00 – 16:45 Uhr

Ort:
Kulturmarkt, Aemtlerstrasse 23, 8003 Zürich

Kurskosten:
Mitglieder Berufsverbände CHF 200
Nichtmitglieder CHF 300

Leitung Ulrike Ulrich

Ulrike Ulrich ist Schriftstellerin, Mentorin, Lektorin und Schreibcoach. Sie wurde 1968 in Düsseldorf geboren und lebt seit 2002 in der Schweiz. Nach zwei Romanen und einem Erzählband erschien 2020 im Berlin Verlag ihr dritter Roman «Während wir feiern», der 2021 für «Zürich liest ein Buch» ausgewählt wurde. Sie ist Mitherausgeberin zweier Anthologien zu den Menschenrechten. Ihre Texte wurden mehrfach ausgezeichnet. Ulrike Ulrich leitet seit 20 Jahren Workshops und Kurse im «Kreativen Schreiben» (z.B. an der ZHdK, ASZ, im Aargauer Literaturhaus) und neu den «Lehrgang Literarisches Schreiben» an der SAL. Sie ist Mentorin am Schweizer Literaturinstitut in Biel.

www.ulrikeulrich.ch

Inhalt 

Schreiben bedeutet Freiheit, bedeutet Selbstbestimmung. Zwischen Beschreibung, Erinnerung und Erfindung öffnet sich der Raum. Aber wie soll ich beginnen? Was kann ich mit der Sprache anfangen? Wie finde ich den ersten, den nächsten, den jeweils stimmigen Satz? Wie kann ich mich und das, was mir wichtig ist, zum Ausdruck bringen?  

In der Schreibwerkstatt geht es darum, den Umgang mit Sprache und Rhythmus zu üben. Es geht darum, vom Allgemeinen zum Besonderen zu kommen. Den eigenen Ton zu finden. Genauigkeit, Wahrnehmung und Erfindungsgeist zu stärken. Es geht darum, Freiheit und Souveränität beim Schreiben zu erlangen, die sich auf alle Textsorten auswirkt, auf Geschichten oder Kolumnen genauso wie auf Projektanträge oder Bewerbungen. 

Ziel 

  • Schreibfreude und Schreibkompetenz stärken
  • Schreiben als Methode zur Selbstreflexion nutzen
  • Zum eigenen Ton und den passenden Worten kommen
  • Souveränität in Ausdruck und Auftritt erlangen 

Anforderungen

  • Deutschkenntnisse (Unsicherheiten in Grammatik und Rechtschreibung sind kein Problem)
  • Mitbringen eines eigenen Laptops am zweiten Tag (auf Anfrage kann auch ein Laptop zur Verfügung gestellt werden)

Teilnehmende

min. 4 / max. 10