Inhalt
Schreiben bedeutet Freiheit, bedeutet Selbstbestimmung. Zwischen Beschreibung, Erinnerung und Erfindung öffnet sich der Raum. Aber wie soll ich beginnen? Was kann ich mit der Sprache anfangen? Wie finde ich den ersten, den nächsten, den jeweils stimmigen Satz? Wie kann ich mich und das, was mir wichtig ist, zum Ausdruck bringen?
In der Schreibwerkstatt geht es darum, den Umgang mit Sprache und Rhythmus zu üben. Es geht darum, vom Allgemeinen zum Besonderen zu kommen. Den eigenen Ton zu finden. Genauigkeit, Wahrnehmung und Erfindungsgeist zu stärken. Es geht darum, Freiheit und Souveränität beim Schreiben zu erlangen, die sich auf alle Textsorten auswirkt, auf Geschichten oder Kolumnen genauso wie auf Projektanträge oder Bewerbungen.
Ziel
- Schreibfreude und Schreibkompetenz stärken
- Schreiben als Methode zur Selbstreflexion nutzen
- Zum eigenen Ton und den passenden Worten kommen
- Souveränität in Ausdruck und Auftritt erlangen
Anforderungen
- Deutschkenntnisse (Unsicherheiten in Grammatik und Rechtschreibung sind kein Problem)
- Mitbringen eines eigenen Laptops am zweiten Tag (auf Anfrage kann auch ein Laptop zur Verfügung gestellt werden)
Teilnehmende
min. 4 / max. 10