Mein Projekt vermitteln –  Grundlagen der Kommunikation (artFAQ)

Arbeitsmarkt Kultur

Mo 12. Mai 09:00

Dauer:
1 Tag jeweils 9:00 – 16:00 Uhr

Ort:
Kulturmarkt, Aemtlerstrasse 23, 8003 Zürich

Ramun Bernetta

Ramun Bernetta, 1994 in Chur geboren, lebt in Zürich und ist freischaffender Produktionsleiter und Kommunikations-/Diffusionsberater für verschiedene freie Ensembles, Regisseur:innen, Theater und Festivals bei Bernetta Theaterproduktionen. 2015-2019 studierte er berufsbegleitend Unternehmenskommunikation an der HWZ Zürich. Seit 2015 realisiert er Projekte, u.a. mit Künstler:innen wie Thom Luz, Tabea Martin, Max Merker, Martin Bieri, Uta Plate, Christoph Rath, Dominique Enz und Dennis Schwabenland. Mit Gabi Bernetta gründete er 2016 das Theaterfestival «jungspund» und leitete von 2016 – 2024 den Bereich Marketing und Kommunikation, seit 2024 verantwortet er die künstlerische Leitung/Gesamtleitung. 2016 – 2022 war er Verantwortlicher Programm und 2018 – 2020 Projektleiter des Kulturplatz Festival Chur. 2020 war er als ASSITEJ-Vertretung in der Jury für das Festival «kicks!» 2022 in Bern. Seit 2023 nimmt er Einsitz im Stiftungsrat der Stiftung Theater Chur.

www.bernetta.net

Inhalt 

  • Verantwortung/Aufgaben Kommunikation innerhalb eines Kulturprojektes (Schwerpunkt Darstellende Kunst)
  • Kennenlernen der verschiedenen Kommunikationsstrategien eines Kulturprojektes (Schwerpunkt Darstellende Kunst)
  • Kommunkationspartner:innen innerhalb der Produktion (interne Kommunikation)
  • Kommunikationspartner:innen ausserhalb der Produktion (externe Kommunikation)
  • Kommunikationstools und -medien für Freie Gruppen  (Schwerpunkt Darstellende Kunst)
  • Netzwerkstrategien
  • Grundlagen der Diffusion

Ziele 

Die Kursteilnehmenden 

  • überblicken die Aufgabenbereiche der Kommunikationsverantwortlichen
    innerhalb eines Projektes 
     
  • kennen die Kommunikationspartner*innen innerhalb und ausserhalb einer Produktion  
  • können Kommunikationsabläufe für eigene Projekte definieren  
  • kennen verschiedene Kommunikationstools- und medien 
  • wissen, wie ein Netzwerk aufgebaut werden kann  
  • verstehen, was Diffusion ist. 

 Anforderungen 

  • grundlegende Computerkenntnisse  
  • Lust, Interesse und Bereitschaft, sich mit der Kommunikation eines
    Kulturprojektes auseinanderzusetzen 
     
  • Mitbringen: eigenen Computer, ein aktuelles Projekt in Planung, an dem
    konkret gearbeitet werden kann 
     

Zielgruppe 

Produktionsleitende und produzierende Künstler*innen und alle, die es werden wollen 

Teilnehmende

min. 4 / max. 12

Anmeldung

Anmeldung per Formular auf der Seite von artFAQ mit einer kurzen Beschreibung, warum dich der Kurs interessiert und inwiefern du als Produktionsleitung in Zürich tätig bist oder sein wirst.

Anmeldeschluss: 28.04.2025