Erzählen statt Quälen

Grundlagen für den überzeugenden Auftritt

Mo 19. Mai 09:00
Di 20. Mai 09:00
Fr 23. Mai 09:00

Dauer:
3 Tage, jeweils 9:00 – 16:00

Ort:
Kulturmarkt, Aemtlerstrasse 23, 8003 Zürich

Kurskosten:
Mitglieder Berufsverbände CHF 300
Nichtmitglieder CHF 450

Beren Tuna, Schauspielerin, Regisseurin

Beren Tuna absolvierte ihr Schauspielstudium an der Zürcher Hochschule der Künste. Sie arbeitet als Schauspielerin in Theater, Film und Fernsehen, inszeniert und realisiert eigene Produktionen. Für ihre Rolle im Kinofilm «Köpek» wurde sie 2016 mit dem Schweizer Filmpreis als beste Darstellerin ausgezeichnet, 2020 nominiert für ihre Rolle in «Al Shafaq». 2019/20 absolvierte sie das CAS InterActing an der Berner Fachhochschule und arbeitet seither zudem als Dozentin, leitet Workshops und coacht Kulturschaffende. Sie ist Mitglied der Schweizer Filmakademie und Gründungsmitglied des Vereins FemaleAct, mit dem sie sich für Gleichstellung und Diversität in Film und Theater einsetzt.

Inhalt
Souveränität in Auftrittssituationen ist nicht angeboren, sondern Übungssache. Durch die Arbeit mit Körper, Atem und Stimme professionalisieren die Kursteilnehmenden Präsenz und Kompetenz vor Kamera und Mikrofon, im Bewerbungsgespräch und beim Präsentieren vor Publikum. Sie gewinnen Selbstbewusstsein in den verschiedensten Auftrittssituationen und in den Rollen, die die jeweiligen Formate verlangen. Stimm- und Sprecharbeit sowie die Rückmeldungen zu Auftreten und Ausstrahlung sind prozessorientiert und persönlich.

Drei entspannte Trainingstage mit

  • Theorieinputs
  • Einzel- und Gruppenarbeiten
  • Übungen und Trainings aus dem Theaterbereich
  • Auftritte mit Feedback der Kursleitung und der Teilnehmenden

Ziel
Die Kursteilnehmenden vertiefen Publikums- und Kamerabezug und gewinnen Bewusstsein für Körper, Atem, Stimme und ihren persönlichen, authentischen Ausdruck. Sie üben ihre Ausdrucks- und Artikulationsfähigkeit im Dialekt und in der Standardsprache. Sie entwickeln Lust und Mut zum Auftreten. Sie lernen Techniken, um bei sich selbst zu bleiben und das Publikum mitzunehmen.

Zielgruppe
Alle im Bewerbungsprozess

Teilnehmende
min. 4 / max. 8