Aktiv und erfolgreich auf Linkedin & Co – mit Dir und «künstlicher Intelligenz»

Di 8. Jul 09:00
Mi 9. Jul 09:00

Dauer:
2 Tage, jeweils 09:00 – 16:00

Ort:
Kulturmarkt, Aemtlerstrasse 23, 8003 Zürich

Kurskosten:
CHF 150

Dina Draeger

Dina Draeger studierte Kunstgeschichte, Philosophie und Medienkunst und stand parallel dazu während 11 Jahren als Kabarettistin auf der Bühne. 

Mit zahlreichen Weiterbildungen und Zertifizierungen in den Bereichen Psychologie, Coaching, Assessments, Karriereberatung, Executive Coaching, Erwachsenenbildung ist sie heute eine breit aufgestellte Coachin, Keynote Speaker, Dozentin und Trainerin für Kommunikation und Führung. 

Als Gründerin und Inhaberin der Peak Matters GmbH arbeitet sie mit zahlreichen Menschen und Unternehmen zusammen, um das wertschätzende Miteinander und die persönliche Entwicklung von Menschen und Teams positiv zu fördern. 

www.peak-matters.com 

Inhalt

Bedeutung von Social Media bei der Stellensuche
Social Media, insbesondere LinkedIn, sind heute unverzichtbare Werkzeuge für die Jobsuche. Sie ermöglichen es Bewerbenden, ihre berufliche Präsenz online aufzubauen, mit potenziellen Arbeitgebern in Kontakt zu treten und über aktuelle Stellenangebote informiert zu bleiben.

Optimierung und Pflege des Online-Profils
Ein gut gepflegtes Profil auf LinkedIn und anderen Plattformen ist entscheidend. Es wird dazu angeregt, Profile regelmässig zu aktualisieren, relevante Fähigkeiten hervorzuheben und ein professionelles Foto zu verwenden.

Netzwerken und Bewerben über Social Media
LinkedIn bietet hervorragende Möglichkeiten zum Netzwerken und direkten Bewerbungen. Die Teilnehmenden erfahren, wie sie Kontakte knüpfen, Unternehmen folgen und sich auf Stellenanzeigen bewerben können.

XING und andere Plattformen
Obwohl LinkedIn dominiert, bleibt XING im deutschsprachigen Raum relevant. Es wird erklärt, welche Unterschiede es gibt und wie man beide Plattformen effektiv nutzen kann.

KI-Tools im Bewerbungsprozess
ChatGPT und andere KI-Tools können bei der Erstellung von Bewerbungsunterlagen und der Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche helfen. Die Teilnehmenden lernen, wie sie diese Werkzeuge auch auf LinkedIn und anderen Plattformen sinnvoll einsetzen können.

Sicherheit und Datenschutz
Die Wichtigkeit des verantwortungsvollen Umgangs mit persönlichen Daten wird vermittelt. Die Teilnehmenden sollen wissen, wie sie ihre Privatsphäre schützen und welche Informationen sie teilen sollten – und welche auf keinen Fall.

Jobalerts und Influencing
Es wird erklärt, wie man Jobalerts einrichtet und den Newsfeed effektiv nutzt. Auch die Möglichkeiten des Personal Brandings wird vorgestellt.

Ziele
Durch die Vermittlung dieser Inhalte können wir die Teilnehmenden befähigen, Social Media als mächtiges Werkzeug für ihre Karriereentwicklung zu nutzen, aktiv zu sein, ihr Netzwerk auszubauen und ihre Online-Präsenz kontinuierlich zu pflegen.

Anforderungen
Die Bereitschaft, in eine neue Welt einzutauchen, LinkedIn & Co & KI kritisch und sinnvoll zu nutzen

Zielgruppe
Alle im Bewerbungsprozess

Teilnehmende
min. 4 / max. 10

Mitbringen:
eigenes Smartphone oder Laptop
Zugangsdaten zu den Profilen auf LinkedIn und/ oder Xing
Lebenslauf und Foto (digital)